Armand Zorn in Sossenheim

Veröffentlicht am 08.07.2021 in Allgemein

Zorn mit der Freiheitsfahne, Besuch bei Pfarrerin Dr. Eisenberg, mit den Bücherschrankpaten

Über Sossenheim in seiner ganzen Buntheit informierte sich der SPD-Kandidat für den Frankfurter Westen, Armand Zorn, bei seinem Besuch am 7. Juli in dem Stadtteil. Begleitet von Petra Scharf und Klaus Moos aus dem Ortsbeirat und Sossenheimer Genossinnen und Genossen ging es vom Volkshaus zum Jugendzentrum und weiter in die Siedlungen an der Robert-Dißmann-Straße und der Toni-Sender-Straße. Nach einem Abstecher zum „Kulturtreffpunkt“ Sossenheimer Bücherschrank endete der Sossenheim-Besuch mit einem Gespräch in der evangelischen Regenbogengemeinde mit der Pfarrerin Dr. Charlotte Eisenberg.

Im Jugendzentrum konnte sich Zorn vom breit gefächerten Angebot für die Sossenheimer Jugendlichen überzeugen. Er erfuhr wie die coronabedingten Einschränkungen die Arbeit mit den Jugendlichen sehr erschwert haben. Persönlichkeitsbildende Angebote konnten kaum noch wahrgenommen werden. Immer noch konnte nicht der breite Kreis junger Menschen, wie in Vor-Corona-Zeiten erreicht werden. 

Anschließend informierte der stellvertretende SPD-Vorsitzende Peter Donath den SPD-Kandidaten über die Geschichte des Sossenheimer Volkshauses, die Arbeit und den Stolz des Volkshausvereins, die Original-Freiheitsfahne von 1848 bewahrt zu haben. Der Verein hat eine Replik anfertigen lassen und die Original-Fahne dem Historischen Museum als Dauerleihgabe überlassen. 

In den Siedlungen im Ortskern kam Zorn ins Gespräch mit den Bürgern. Thema hier natürlich die Besorgnis vor Mieterhöhungen und das Problem wilder Müllablagerungen. Zorn wies auf die Möglichkeiten der Meldung hin und setzte sich wegen eines Sperrmüllbergs direkt mit der „Stabsstelle sauberes Frankfurt“ in Verbindung.

Die Bücherschrankpaten Brigitte Stark-Matthäi und Peter Donath stellten Zorn den Bücherschrank an der Riedstraße vor, durch den jährlich tausend Bücher ihre Besitzer wechseln. Schließlich trafen sich Zorn und die SPD-Mitglieder im Garten der evangelischen Regenbogengemeinde mit der Pfarrerin Dr. Charlotte Eisenberg. Die Pfarrerin zeige sich besorgt über die kaum existierenden Kontakte zwischen den "alten Sossenheimern" und den Neubürgern, die in den letzten Jahrzehnten dazu gekommen sind. Intensiv tauschten sich Zorn und Eisenberg weiter über die Themen der sozialen Situation und Schutz der Umwelt aus. Auch über die Situation der Kirchen in Sossenheim, insbesondere die Arbeit der Regenbogengemeinde tauschten sich die Sozialdemokraten mit der Pfarrerin aus. 

Armand Zorn zeigte sich im Anschluss vom bürgerschaftlichen Engagement in Sossenheim beeindruckt: „Viele leisten hier beispielhaft, was unsere Gesellschaft zusammenhält.“

 

Mitglied werden

Roger Podstatny

SPD im Römer

www.spd-im-roemer.de

Arbeitnehmer in der SPD

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de