Stadtteilgeschichte

Das im Jahre 1218 erstmals erwähnte Sossenheim liegt südlich der Autobahn A 66, die auf der Trasse der römischen Heerstraße von Mainz nach Römerstadt Nida [Heddernheim) verläuft.

 

Der Faulbrunnen

eines der Wahrzeichen von Sossenheim

 

Der Ort gehörte bis 1803 zum Kurfürstentum Mainz und danach bis 1866 zum Herzogtum Nassau. Im Jahre 1866 wurde Sossenheim preußisch 1928 wurde es durch Eingemeindung ein Stadtteil von Frankfurt am Main, mit dem es 1945 zum Land Hessen kam

Die Bevölkerung lebte bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts von überwiegend kleinbäuerlich geprägter Landwirtschaft Als erster Gewerbezweig kam um 1820 die in Heimarbeit betriebene „Hasenhaarschneiderei“, die um 1880 ihre Blüte erreich­te. Danach ging es mit diesem Gewerbe bergab und um 1910 gab der letzte dieser Zunft sein Handwerk auf. Bedingt durch die Industrialisierung im Frankfurter Umland und reiche Lehmvorkommen in der Sossenheimer Gemarkung, wurden um 1850 die ersten Ziegeleien gegründet Die Ziegelsteine (Back­ oder Russensteine) wurden anfangs im Feldbrand und ab 1890 im Ringofen gebrannt In den sechziger Jahren wurde die letzte Ziegelei im Stadtteil geschlossen Ehemalige Lehmgruben wur­den verfüllt oder bebaut

Durch die 1863 im benachbarten Höchst gegründeten Farbwerke entwickelte sich Sossenheim zu einer typischen Arbeiterwohnsitzgemeinde. Seit 1869 sind Sozialdemokraten in Sossenheim aktenkundig. Das 1924 von den Freien Turnern erbaute „Volkshaus" ist nach der Anfang der neunziger Jahre erfolgten Erweiterung eines der schönsten Frankfurter Bürgerhäuser. Es wird jetzt von der Frankfurter Saalbau GmbH verwaltet

 

Das Volkshaus Sossenheim

 

Als einziger nennenswerter Industriebetrieb eröffnete die Moha 1951 hier die damals modernste Molkereianlage Europas Heute wird die Milch außerhalb Frankfurts verarbeitet Das Gelände wurde nach Abriss der alten Anlagen mit dem „Westpark" neu bebaut.

 

Mitglied werden

Roger Podstatny

SPD im Römer

www.spd-im-roemer.de

Arbeitnehmer in der SPD

News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de