150 Jahre Sozialdemokraten

Veröffentlicht am 29.08.2022 in Allgemein

Die Jubilare in der Mitte (von links nach rechts).Hans Hochrein, Peter Donath, Heinz-Jürgen Knoop

Auf dem Friedensfest ehrte der Vorsitzende Roger Podstatny drei Parteimitglieder für ihre jeweils 50jährige Mitgliedschaft bei den Sozialdemokraten: Peter Donath, Hans Hochrein und Heinz-Jürgen Knoop. Die drei Genossen traten im Jahr 1972 in die SPD ein. Es war das Jahr, indem die CDU beim Streit um die Ratifizierung der sogenannten Ost-Verträge versuchte, Bundeskanzler Willy Brandt durch ein konstruktives Misstrauensvotum zu stürzen.

Der Sturz des beliebten Kanzlers durch den CDU-Vorsitzenden Rainer Barzel gelang zwar nicht, aber durch Überläufer zur CDU/CSU-Fraktion war die sozialliberale Mehrheit der SPD-FDP-Regierung zu einem Patt geworden. Die daraufhin vorgezogene Bundestagswahl endete im Herbst des Jahres mit einem grandiosen Wahlsieg der SPD.

Alle drei geehrten Parteimitglieder zahlten über 50 Jahre nicht nur ihre Beiträge, sondern waren oder sind in der Partei aktiv. Heinz-Jürgen Knoop hat lange Zeit im Vorstand mitgearbeitet, ebenso Hans Hochrein, der über viele Jahre auch die Verantwortung für die Finanzen des SPD-Ortsvereins trug. Als stellvertretender Stadtbezirksvorsteher hat er über Jahrzehnte die politischen Wahlen im Stadtteil mitorganisiert. Peter Donath ist aktuell stellvertretender Vorsitzender der Sossenheimer Parteigliederung und gestaltet in dieser Aufgabe die Arbeit im Stadtteil engagiert mit. In Anwesenheit von Lino Leudesdorff, Mitglied des Vorstandes der Frankfurter SPD und Petra Scharf, Franktionsvorsitzende im Ortsbeirat, übergab Roger Podstatny mit einem großen Dankeschön die Ehrennadeln und -urkunden.

 

Mitglied werden

Roger Podstatny

SPD im Römer

www.spd-im-roemer.de

Arbeitnehmer in der SPD

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de