Infostand und Hausbesuche am 25.3.2023 zur Oberbürgermeisterwahl am 26. März 2023

Veröffentlicht am 19.03.2023 in Presse

Mike Josef - Oberbürgermeister für Frankfurt

Infostand und Hausbesuche am 25.3.2023 zur Oberbürgermeisterwahl am 26. März 2023

Am Samstag, 25.03.2023 von 10:00 bis 12:00 informiert die SPD Sossenheim an der Ecke Siegener /Robert-Dißmann-Straße über die Oberbürgermeister-Stichwahl am 26. März 2023. Zur gleichen Zeit finden in der Umgebung Hausbesuche statt.

Mike Josef: „Unser Frankfurt ist stark. Wir haben 2022 einen neuen Rekord an Gewerbesteuern aufgestellt. Diese starke Wirtschaft ist keine Selbstverständlichkeit. Wir müssen uns unseren Wohlstand immer wieder neu erarbeiten. Und ich stehe dazu: Wir brauchen Industriearbeitsplätze und Wertschöpfung in unserer Stadt. Ohne eine starke Wirtschaft gibt es keine starke, soziale Stadt. Klar: Die Wirtschaft ist für die Menschen da, nicht die Menschen für die Wirtschaft. Sie haben mit Ihrer Anstrengung die wirtschaftliche Stärke erarbeitet. Ich setze auf Investitionen, die Arbeitsplätze schaffen, und auch Unternehmen, die Gewerbesteuern zahlen. So will ich als Oberbürgermeister dafür sorgen, dass 5000 neue Arbeitsplätze im Industriepark Griesheim geschaffen werden. Vielleicht wissen Sie, dass ich einmal für den Deutschen Gewerkschaftsbund gearbeitet habe. Darum kenne ich viele Betriebe nicht aus Erzählungen, sondern von innen. Ich weiß, wo Kolleginnen und Kollegen der Schuh drückt.

ARBEIT MUSS SICH LOHNEN. DAMIT FRANKFURT BEZAHLBAR BLEIBT.

Es sind die gestiegenen Lebenshaltungskosten und der zunehmende Druck am Arbeitsplatz, der Stress, die Verdichtung der Arbeitszeit, die permanente Erreichbarkeit. Aber: Familie und Beruf müssen vereinbar sein. Der Fachkräftemangel ist für Arbeitnehmer auch eine Chance, ihre Interessen wieder besser durchzusetzen. Es braucht anständige Löhne und Mitbestimmung. Mit allen Kolleginnen und Kollegen, die den Laden am Laufen halten, die während der Pandemie gezeigt haben, dass sie unverzichtbar sind, will ich über ein Modell sprechen, wie wir dem Beispiel Münchens folgend, einen Frankfurt Zuschlag zahlen.

Ich weiß sehr gut: In vielen Berufsgruppen wird es am Monatsende sehr eng. Aber Leistung, Arbeit, Anstrengung müssen sich lohnen. Mit Gewerkschaften, Arbeitgebern, Stadt werde ich einen Aktionsplan „Frankfurt für alle bezahlbar“ ins Leben rufen. Das Ziel ist klar: Löhne, von denen Sie in Frankfurt leben können.

Mit mir bekommen Sie einen Oberbürgermeister, für den Arbeit und Wirtschaft Chefsache ist. So wie ich bei Karstadt, Binding, Allessa an der Seite der Beschäftigten stehe, so werde ich das für jeden Arbeitsplatz, für jedes Unternehmen in Frankfurt tun. Wir müssen in moderne Technologie investieren, wir müssen uns auf Bildung und Weiterbildung fokussieren, wir müssen den Wirtschaftsstandort so stark und attraktiv wie möglich gestalten. Wir werden gemeinsam den Masterplan Industrie umsetzen.

Unser Frankfurt ist Messestadt, Verkehrsknotenpunkt, Industrie- und Finanzstandort. Wir haben allen Grund mit großem Optimismus in die Zukunft zu gehen.

 

Mitglied werden

Roger Podstatny

SPD im Römer

www.spd-im-roemer.de

Arbeitnehmer in der SPD

News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de