
Die SPD Sossenheim veranstaltet wieder das traditionelle Friedensfest. In diesem Jahr findet unser Friedensfest am Sonntag, 30. August 2020 um 15 Uhr an der Friedenseiche statt (Fußweg an der Dottenfeldstraße 28 Richtung Wiesenfeldstr.).
Die Friedenseiche war 1871 von Kriegsteilnehmern gepflanzt worden, die aus dem Deutsch-Französischen Krieg heimgekommen waren. Hundert Jahre später, 1971, hatten Jungsozialisten am Baum einen Gedenkstein gelegt mit der Aufschrift: „Wir alle tragen für die Verantwortung für den Frieden in der Welt.“ Seit 1981 wird das Friedensfest unter der Eiche gefeiert. Dieses Fest erinnert an den Antikriegstag am 1. September. Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen der 2. Weltkrieg. Aus diesem Anlass begehen Sozialdemokraten, Gewerkschafter und die Friedensbewegung am 1. September den Antikriegstag.
In diesem Jahr findet auch wegen Corona kein „klassisches“ Fest statt. Wir wollen uns unter der fast 150 Jahre alten Stiel-Eiche treffen und nach einer Begrüßung sollen einige Genossinnen und Genossen kurz sagen was Frieden für sie ist. Hieraus wollen wir ein kleines Video machen und verbreiten. Bitte teile uns mit, wenn Du Dich auch an der Aktion beteiligen willst und etwas zu „Frieden ist für mich, ...“ sagen willst.
Wir freuen uns auf Dein kommen. Bitte bringe Deine Mund-Nase-Bedeckung mit.
Falls Du nicht persönlich teilnehmen kannst und Dich trotzdem beteiligen willst, sende Dein Video „Frieden ist für mich, ...“ an info@spd-sossenheim.de.
„Da auf der ganzen Welt noch immer Menschen unter den Folgen von vergangenen und unmittelbaren Kriegen leiden, hat dieses Thema leider nicht an Aktualität verloren und es ist der SPD auch weiterhin ein Anliegen, dass in unserer Gesellschaft Kriege verhindert werden und Verfolgte Schutz erhalten. Leider verbreiten sich aktuell wieder Rassismus, Antisemitismus, Nationalismus und Faschismus in einer Weise, die wir vor Jahren nicht für möglich gehalten haben,“ erklärt Roger Podstatny, Vorsitzender der Sossenheimer SPD.